Am 12. Mai ist der „Internationale Tag der Pflege“. Der Verein Second Victim hilft Pflegepersonal bei psychischen Problemen. Menschen, die im Gesundheitswesen arbeiten, leisten tagtäglich Herausragendes. Werden diese Menschen aufgrund unvorhergesehener schwerer Zwischenfälle dauerhaft aus …
Bedenklicher Einfluss
Drei Viertel der Produkte, die deutschsprachige Influencer*innen auf verschiedenen Social-Media-Kanälen in ihren Beiträgen verbreiten, sind so ungesund, dass sie gegen die Werbestandards der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für Kinder verstoßen. Das geht aus neuen Forschungsergebnissen eines Teams …
Unter Druck
In den vergangenen zwei Jahren hat Gesundheit im Arbeitsleben einen neuen Stellenwert bekommen. Die COVID-Pandemie verstärkte für viele Arbeitnehmer*innen den Stress und die psychische Belastung im Berufsalltag. Das geht aus einer aktuellen Online-Befragung von karriere.at …
Angst nicht verharmlosen
Russlands Angriffskrieg in der Ukraine macht sehr vielen Menschen in Deutschland Angst vor einem Dritten Weltkrieg. Das ergab eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv. Auch in Österreich mehren sich Berichte über Ängste …
Rückhalt in herausfordernder Zeit
Hunderttausende Kinder und Jugendliche leiden seit bald zwei Jahren in Österreich unter den Folgen der Corona-Pandemie. Dies gilt umso mehr für jene Heranwachsende, die armuts- und ausgrenzungsgefährdet sind. So kam es in dieser Bevölkerungsgruppe zu …
Mut in brüchigen Zeiten
Die diesjährige, interdisziplinäre pro mente Fachtagung stellte im Jänner Fragen nach Kohäsion, Ermutigung und Zuversicht in einer fragmentierten Welt. Zu den Vortragenden zählte Jakob Hein, Schriftsteller, Arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie für Psychiatrie und …
Gegen die Desinformation
Die Zeit, in der wir leben, mutet uns viel zu. Globale Ereignisse wie Pandemie und Klimakrise führen zu zunehmender Spaltung der Gesellschaft, zu Vertrauensverlust und verursachen in weiterer Folge Angst, Trauma und Leid. Umso wichtiger …
Unruhe im Kopf
Mangelhafte Aufmerksamkeitsfähigkeit, unzureichende Impulskontrolle und Hyperaktivität zählen zu den typischen Merkmalen von ADHS. Die Aufmerksamkeitsdefizitstörung – eine immer noch unverstandene Krankheit – bedeutet für unzählige Menschen ein Leben in Zerrissenheit. Dass dabei eine Beeinträchtigung der …
Medizin zum Lesen
Bücher können nicht heilen, aber lindern. Sie ersetzen zwar keine Therapie und keine ärztliche Behandlung, aber sie helfen dabei, sich selbst besser zu verstehen. Und sie zeigen, dass man nicht allein mit seinen Problemen ist. …
Enorme Belastungen
Eineinhalb Jahre Coronakrise mit all den daraus resultierenden Ängsten, Verunsicherungen, Einschränkungen, Bedrohungen und Verlusten haben bei vielen Menschen für eine Situation permanenten Stresses gesorgt, der in ihren Seelen deutliche Spuren hinterlässt: Bei über 50% der …
Glücksmomente gönnen
Anlässlich des Internationalen Tages der mentalen Gesundheit am zehnten Oktober legt die Österreichische Gesundheitskasse in diesem Monat einen besonderen Fokus auf die Förderung der seelischen Gesundheit und bietet kostenlose Webinare an. Expertinnen und Experten zeigen …
Impfen im Gemeindebau
Die Stadt Wien – Wiener Wohnen und das Nachbarschaftsservice wohnpartner bieten ab 27. September Impfaktionen in zahlreichen wohnpartner-Lokalen in Gemeindebauten an. Das Ziel ist es, die Impfung gegen das Coronavirus rasch und unkompliziert vielen Mieterinnen …