Kapuzinerkresse bringt Liebe und Lebensfreude ins Herz, Hopfen schenkt Ruhe und Lavendel wärmt die Seele: Die Autorin Christiane Holler hat für zahlreiche ihrer Bücher altes und neues Kräuterwissen gesammelt und weiß, dass Heilpflanzen nicht nur …
Die Kraft der Gedanken
Autogenes Training zählt heute zu den beliebtesten Entspannungsmethoden. Entwickelt wurde es in den 1920er Jahren vom Berliner Psychiater Johannes Heinrich Schultz. Die Technik sorgt durch Selbsthypnose für einen ausgeglichenen Zustand der Seele und des Körpers. …
Risiko reduzieren
Die psychische Widerstandkraft ist in Krisenzeiten wie in der Covid-19-Pandemie besonders gefordert. Vor allem Arbeitnehmer*innen in den Gesundheits- und Pflegeberufen berichten, dass die derzeitige Arbeitsbelastung sie an ihre psychische Belastungsgrenze stoßen lässt. Hier setzt das …
Die inneren Kampfkünste
Alles beginnt gut: Emmanuel Carrère erfreut sich eines gelungenen Lebens und plant ein feinsinniges Büchlein über Yoga, das er selbst seit einem Vierteljahrhundert praktiziert. Zunächst läuft noch alles bestens, doch dann überstürzen sich die Ereignisse. …
Ein unterschätztes Gesundheitsproblem
Aktuell leiden bereits 15% der österreichischen Bevölkerung an Adipositas. Die Corona Pandemie hat diesen Aufwärtstrend noch befeuert. Die neu gegründete „Österreichische Adipositas Allianz“ fordert nun Prävention, Therapie und medizinische Ausbildung der realen Situation anzupassen sowie …
Qual der Wiederholung
„Habe ich die Tür versperrt?“, „Ist der Ofen abgedreht?“ und ähnliche Gedanken beschäftigen viele von uns jeden Tag. Aber was passiert, wenn diese Gedanken übermächtig werden, wenn wir zum Beispiel zwanzig Mal nachschauen müssen, ob …
Stärkung der Resilienz
Am 12. Mai ist der „Internationale Tag der Pflege“. Der Verein Second Victim hilft Pflegepersonal bei psychischen Problemen. Menschen, die im Gesundheitswesen arbeiten, leisten tagtäglich Herausragendes. Werden diese Menschen aufgrund unvorhergesehener schwerer Zwischenfälle dauerhaft aus …
Bedenklicher Einfluss
Drei Viertel der Produkte, die deutschsprachige Influencer*innen auf verschiedenen Social-Media-Kanälen in ihren Beiträgen verbreiten, sind so ungesund, dass sie gegen die Werbestandards der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für Kinder verstoßen. Das geht aus neuen Forschungsergebnissen eines Teams …
Unter Druck
In den vergangenen zwei Jahren hat Gesundheit im Arbeitsleben einen neuen Stellenwert bekommen. Die COVID-Pandemie verstärkte für viele Arbeitnehmer*innen den Stress und die psychische Belastung im Berufsalltag. Das geht aus einer aktuellen Online-Befragung von karriere.at …
Angst nicht verharmlosen
Russlands Angriffskrieg in der Ukraine macht sehr vielen Menschen in Deutschland Angst vor einem Dritten Weltkrieg. Das ergab eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv. Auch in Österreich mehren sich Berichte über Ängste …
Rückhalt in herausfordernder Zeit
Hunderttausende Kinder und Jugendliche leiden seit bald zwei Jahren in Österreich unter den Folgen der Corona-Pandemie. Dies gilt umso mehr für jene Heranwachsende, die armuts- und ausgrenzungsgefährdet sind. So kam es in dieser Bevölkerungsgruppe zu …
Mut in brüchigen Zeiten
Die diesjährige, interdisziplinäre pro mente Fachtagung stellte im Jänner Fragen nach Kohäsion, Ermutigung und Zuversicht in einer fragmentierten Welt. Zu den Vortragenden zählte Jakob Hein, Schriftsteller, Arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie für Psychiatrie und …