Im Kunstbereich hat sich für Frauen in den vergangenen Jahren viel zum Positiven entwickelt. Gerade in der zeitgenössischen Kunst spielen Frauen eine wichtigere Rolle. Deshalb begehen Albertina und Albertina modern den internationalen Frauentag am achten …
Mängel bei der Barrierefreiheit
Laut Behindertengleichstellungs-Gesetz sind seit dem Jahr 2016 Diskriminierungen durch Barrieren verboten. Das bedeutet unter anderem einen stufenlosen Zugang. In der aktuellen Studie des ÖZIV Bundesverbands zeigt sich: im Vergleich zur letzten Studie ergaben sich auf …
Frühlingsgefühle
Im März widmet sich die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) ganz der Frauengesundheit. Die Kampagne #Frauenpower bietet kostenlose Online-Vorträge und einen Bewegungs-Workshop zum Mitmachen, Ausprobieren und Stärken der eigenen Gesundheit. Was haben Frauen den Männern voraus? Sie …
Erhöhtes Risiko
Einige psychische Krankheitsbilder führen in ähnlicher Weise wie manche körperliche Krankheiten zu einem schwereren Verlauf von COVID-19. Die Österreichische Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (ÖGPP) empfiehlt daher gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Sozialpsychiatrie …
Nähe in Zeiten der Pandämie
Das Erleben von Gemeinschaft, Freundschaft, Liebe oder körperlicher Intimität hat sich infolge von Lockdowns und Distanzierungsmaßnahmen grundlegend verändert. In einer groß angelegten Studie an der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien /SFU, die von der Stadt Wien und der …
Medizingeschichte
Das Wiener Stadt- und Landesarchiv präsentiert regelmäßig digitale Themenschwerpunkte zu Aspekten der Wiener Stadtgeschichte. Aktuell widmet sich das Archiv der Geschichte der Wiener Spitäler vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Die Anfänge des Spitalswesens in Wien …
Herzrasen
Es kommt leider immer noch vor, dass Menschen mit Angststörungen von ihrem Umfeld nicht richtig ernst genommen und mit Ratschlägen wie „Reiß dich zusammen“ abgefertigt werden. Diese Erfahrung haben einige Teilnehmer*innen von Eranos, einem Projekt …
Getanzter Protest
One Billion Rising ist eine globale, getanzte künstlerische Kampagne für ein Ende der Gewalt an Frauen* und Mädchen. Der Aktionshöhepunkt ist jedes Jahr der sogenannte V-Day am 14. Februar (im Bild die Aktion 2020). An …
Homeoffice & Zustelljobs
Die Gesundheitskrise wirkt ungebrochen auf viele Aspekte des täglichen Lebens und damit auch auf die Präferenzen der Arbeitnehmer*innen in Österreich. Dazu kommen viele aktuelle Strömungen und neue Jobbereiche, die die Digitalisierung, aber auch der vielerorts …
Soziale Innovationen
Mehr als 3.000 Teilnehmende aus 120 Ländern werden bei derZero Project Conference vom 10. bis 12. Februar 2021 erwartet. Diese findet bereits zum 10. Mal statt und erstmals virtuell. Unter den 82 Projekten, die mit …
Was uns prägt
Nach wie vor ist es in Österreich alles andere als selbstverständlich, dass Kinder aus Armutsfamilien oder Arbeiter*innenkinder einen höheren Bildungsabschluss als ihre Eltern erreichen. „Die neoliberale Losung, alle seien mit denselben Chancen geboren und müssten …
Der Sinn des Lebens
„Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschaft macht atheistisch, aber auf dem Grunde des Bechers wartet Gott“. Dieses Zitat von Werner Heisenberg, dem Begründer der Quantenmechanik, ist das Leitmotiv von Luca Rohleders aktuellem Roman. …