Mit dem „Broken-Heart-Syndrom“ bei Liebeskummer ist nicht zu spaßen. Break-up, unerwiderte Gefühle, gebrochene Herzen sind kaum auszuhalten und in der kalten Jahreszeit noch schwerer zu ertragen. Zwischen purem Schmerz, Wut und Demütigung, zwischen Sehnsucht, Selbstmitleid …
Krankheiten auf Reisen
Früher waren es meist Handelsreisen per Schiff und Kriegszüge, die Krankheitserreger über kurz oder lang in der gesamten Welt verbreiteten. Heute sind es vor allem Flugreisen, die Erreger wie Bakterien oder Viren in kürzester Zeit …
Verschlungene Wege
„Wir versuchen wohl, Ordnung in uns zu schaffen, so gut es geht, aber diese Ordnung ist doch nur etwas Künstliches. Das Natürliche ist das Chaos. Die Seele ist ein weites Land“, sagt der Hotelier Aigner …
Sehnsucht Gerechtigkeit
Ein windiger Nachmittag Ende Jänner. Fetzen einer Gratiszeitung fliegen über den Vorplatz des Heiligenstädter Bahnhofs und bleiben in den Fahnenstangen des gegenüberliegenden Karl Marx Hofs hängen. Die Sonne hat noch keine Kraft, immerhin ist der …
Liebe braucht Mut
Viele Menschen glauben, dass die romantische Liebe, wie sie oft am Beginn wahrgenommen wird, ein Leben lang hält. Und im besten Fall tut sie das auch oder wird sogar noch stärker. Dennoch kann es immer …
Fliegende Fische
Ein internationales Team um Alexander Lukeneder, dem Paläontologen des Naturhistorischen Museums Wien, erforscht in den kommenden zwei Jahren eine der größten Umweltkatastrophen der Erdgeschichte. Ein weltweiter Klimawandel führte vor 233 Millionen Jahren zu einem gigantischen …
Bilder der Befreiung
Ende März 1945 erreichte die Rote Armee im Kampf gegen die deutsche Wehrmacht österreichisches Gebiet. Die Schlacht um Wien endete nach schweren Kämpfen am 13. April 1945. Beide Seiten verzeichneten hohe Verluste. Noch in den …
Nähe in Zeiten der Pandemie
Das Erleben von Gemeinschaft, Freundschaft, Liebe oder körperlicher Intimität hat sich infolge von Lockdowns und Distanzierungsmaßnahmen grundlegend verändert. In einer groß angelegten Studie an der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien /SFU, die von der Stadt Wien und der …
Medizingeschichte
Das Wiener Stadt- und Landesarchiv präsentiert regelmäßig digitale Themenschwerpunkte zu Aspekten der Wiener Stadtgeschichte. Aktuell widmet sich das Archiv der Geschichte der Wiener Spitäler vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Die Anfänge des Spitalswesens in Wien …
Was uns prägt
Nach wie vor ist es in Österreich alles andere als selbstverständlich, dass Kinder aus Armutsfamilien oder Arbeiter*innenkinder einen höheren Bildungsabschluss als ihre Eltern erreichen. „Die neoliberale Losung, alle seien mit denselben Chancen geboren und müssten …
Medizin & Sport
Die vergangenen Monate haben deutlich gezeigt, wie wichtig Forschung und Lehre gerade im Gesundheitswesen sind und wie dringend hochqualifizierte junge Menschen in diesem Bereich benötigt werden. Ab Herbst startet deshalb an der MCI in Innsbruck …
Little Vienna in China
Die aktuelle Ausstellung des jüdischen Museums widmet sich der Geschichte jener jüdischen Familien aus Wien, für die Shanghai zu einem Ort der Hoffnung wurde. In der völlig fremden Umgebung bauten sie sich ihr „Little Vienna“ …