Neue Perspektiven auf die eigene Stadt gewinnen und Wien quasi als Tourist*in entdecken: Dazu laden die insgesamt elf Themenradwege der Stadt Wien ein. Von kurzen über mehrstündige bis hin sogar zu mehrtägigen Routen ist garantiert …
Kräuter für die Seele
Kapuzinerkresse bringt Liebe und Lebensfreude ins Herz, Hopfen schenkt Ruhe und Lavendel wärmt die Seele: Die Autorin Christiane Holler hat für zahlreiche ihrer Bücher altes und neues Kräuterwissen gesammelt und weiß, dass Heilpflanzen nicht nur …
Die Kraft der Gedanken
Autogenes Training zählt heute zu den beliebtesten Entspannungsmethoden. Entwickelt wurde es in den 1920er Jahren vom Berliner Psychiater Johannes Heinrich Schultz. Die Technik sorgt durch Selbsthypnose für einen ausgeglichenen Zustand der Seele und des Körpers. …
Altersarmut trifft vor allem Frauen
Der Equal Pension Day markiert jährlich den Tag, an dem Männer bereits so viel Pension bezogen haben wie Frauen erst bis zum Jahresende erhalten haben werden. Heuer fällt dieser Tag auf den dritten August. Das …
Krankheiten auf Reisen
Früher waren es meist Handelsreisen per Schiff und Kriegszüge, die Krankheitserreger über kurz oder lang in der gesamten Welt verbreiteten. Heute sind es vor allem Flugreisen, die Erreger wie Bakterien oder Viren in kürzester Zeit …
Risiko reduzieren
Die psychische Widerstandkraft ist in Krisenzeiten wie in der Covid-19-Pandemie besonders gefordert. Vor allem Arbeitnehmer*innen in den Gesundheits- und Pflegeberufen berichten, dass die derzeitige Arbeitsbelastung sie an ihre psychische Belastungsgrenze stoßen lässt. Hier setzt das …
Die inneren Kampfkünste
Alles beginnt gut: Emmanuel Carrère erfreut sich eines gelungenen Lebens und plant ein feinsinniges Büchlein über Yoga, das er selbst seit einem Vierteljahrhundert praktiziert. Zunächst läuft noch alles bestens, doch dann überstürzen sich die Ereignisse. …
Aufatmen
Wir leben in unruhigen Zeiten. Einfach abschalten wird da immer schwerer. Marcel* erzählt, wie es trotzdem gelingen kann: „Entspannung bedeutet für mich, sich aus dem Alltag zurückzuziehen und in die eigene Welt einzutreten. Es ermöglicht …
Cool bleiben
Große Hitze bedeutet für den Körper eine starke Belastung. Wir brauchen mehr Energie und mehr Wasser, um wieder auf Normaltemperatur zu kommen. Das Rote Kreuz empfiehlt präventive Maßnahmen: „Viel Trinken ohne Kohlensäure auch wenn man …
Pfade der Vielfalt
Die Sammlung von Dagmar und Manfred Chobot zählt zu den bedeutendsten Schenkungen an die Wiener Albertina der vergangenen Jahre. Das Wirken der 1971 gegründeten Galerie Chobot und des Sammlerpaars ist eng mit der zeitgenössischen Kunst …
Auszeit in der Stadt
Parkanlagen und Gärten, Äcker und Wiesen, ein Biosphärenpark und ein Nationalpark: In Wien haben Umweltschutz und Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert. Zahlreiche Grünoasen laden zum Erholen und Entspannen ein. Mit einem Anteil von mehr als 50 …
Weitwinkel
Das diesjährige Viertelfestival in Niederösterreich bietet bis 15. August noch zahlreiche Veranstaltungen: Beim Projekt „Turm der Zukunft“ bemalen Street-Art-Künstlerinnen der Rip Off Crew noch bis 15. Juli den 45 Meter hohen Siloturm in Engelhartstetten. In …