Der Internationale Frauentag am 8. März zeigt alljährlich, wie wichtig und notwendig das Thema Gleichberechtigung nach wie vor ist. Zwar wurde seit dem ersten Frauentag 1910 schon einiges erreicht, aber dennoch liegt noch ein weiter …
Es kann jeden treffen
Depression ist zwar nicht ansteckend, fühlt sich aber so an, wenn man die Reaktionen anderer genau beobachtet. Menerva Hammad war selbst davon betroffen und kann heute nur so offen darüber reden, weil es vorbei ist. …
Kostenlose Beratung
„Die Situation am Wohnungsmarkt stellt gerade Frauen oft vor besondere Herausforderungen. Nicht nur, aber gerade im Fall einer Trennung oder Scheidung stellt sich oft die Frage, wie man eine leistbare Wohnung findet. Daher setzen wir …
Dazugehören
Jaey* steht endlich mit beiden Beinen im Leben. Das war aber nicht immer so. Für das Access Guide Magazin hat sie ihre Geschichte des Scheiterns und Bei-sich-selbst-Ankommens aufgeschrieben: „Meine Eltern erzählen heute noch stolz, dass …
Freiheit versus Gleichstellung
Drei Jahre nach der Einführung der gesetzlichen Quotenregelung ist der Frauenanteil in den Aufsichtsräten zwar gestiegen, der Trend setzt sich aber nicht bis ins mittlere Management fort. Nach wie vor werden C-Level-Jobs häufiger männlich als …
Es ist nie zu spät
Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien hat im September das Ehrendoktorat an Evelyn Torton Beck, Pionierin der Women‘s und Gender Studies, verliehen. Die Auszeichnung würdigt das herausragende Engagement der in Wien geborenen Wissenschaftlerin, …
Überraschend anders
Christine Preißmann ist Ärztin, Psychotherapeutin und Autistin. Im Interview mit dem Access Guide Magazin erklärt sie, warum das bei der Behandlung ihrer Patientinnen und Patienten kein Widerspruch, sondern sogar ein Vorteil ist. Access Guide Magazin: …
Ich war eine Straßenprinzessin
Ein neunjähriges Mädchen, das im Zuckerrausch auf einem Spielplatz lebt und dort den Ton angibt? Was wie der Plot eines Abenteuerfilms klingt, hat Sandra tatsächlich erlebt. Die 52-Jährige ist Guide bei Supertramps, einer Sozialinitiative, die …
Phantasma Identität
Was für ein Skandal: Die Wissenschaftlerin Saraswati ist weiß. Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller Debatten über Identität – und beschrieb sich als …
Von der Gebäranstalt ins Findelhaus
Das Bezirksmuseum Josefstadt zeigt ab 6. Mai 2021 die Sonderausstellung „Vor Schand und Noth gerettet?!“. Gezeigt wird die eindrucksvolle Geschichte der ehemaligen Institutionen im heutigen 8. und 9. Bezirk aus dem Blickwinkel der Geschlechter-, Sozial- …
Eine starke Dosis Ich
Maria Luísa ist jung, intelligent, eigensinnig. Sie ist eine gute Schülerin und verfolgt auch später konsequent ihren eigenen Weg. Doch sie ist dick. Hoffnungslos dick. Dieser Umstand überlagert und beschädigt alles: ihre sozialen Kontakte, ihr …
Gegen den Strich
Im Kunstbereich hat sich für Frauen in den vergangenen Jahren viel zum Positiven entwickelt. Gerade in der zeitgenössischen Kunst spielen Frauen eine wichtigere Rolle. Deshalb begehen Albertina und Albertina modern den internationalen Frauentag am achten …