Der 25. Wiener Regenbogenball im Austria Trend Parkhotel Schönbrunn stand unter dem Motto „The Roaring 20s“. Die Besucher:innen präsentierten sich in einer Vielzahl an facettenreichen und ausdrucksstarken Kostümen. Moderator Peter Schreiber führte dabei charmant durch …
Ausgezeichnete Arbeiten
Seit 2006 prämiert der ÖZIV jedes Jahr herausragende Beispiele für die Berichterstattung über Menschen mit Behinderungen. Es wird jeweils ein Preis in der Kategorie Print und in der Kategorie Elektronische Medien vergeben. Heuer fand die …
Sein, wer du willst
Im Pride-Monat Juni präsentiert sich Wien einmal mehr als zentraleuropäische Regenbogenhauptstadt. Unter dem Titel „Queens of Vienna“ hat der WienTourismus drei Wiener Drag Queens in einem Kurzfilm porträtiert: Kleinkunstprinzessin Grazia Patricia, Metamorkid und Ryta Tale. …
Respektvolles Miteinander
Mit mehr als 150 Veranstaltungen gingen im Mai die 13. „Integrationswochen“ über die Bühne. Die Event-Reihe stand heuer ganz im Zeichen des Mottos „Vielfalt.Wir“. Tanzkurse, Konzerte, Sprachencafés und Workshops boten einen bunten Mix aus Veranstaltungen …
Noch ein weiter Weg
Anlässlich des heutigen Tags der Inklusion ortet der ÖZIV Bundesverband noch eine Vielzahl von Versäumnissen auf dem Weg zu einer Inklusiven Gesellschaft. „Zwar hat Österreich im Jahr 2008 die UN-Behindertenrechtskonvention unterschrieben, aber fast 14 Jahre …
Inklusion auf allen Ebenen
Die Zero Project Conference zu Barrierefreiheit findet heuer bereits zum neunten Mal statt. Sie ist ein jährlicher Fixpunkt für internationale Organisationen aus allen Bereichen der Gesellschaft, sowie für Expert*innen, die sich mit Inklusion beschäftigen. Ort …
Positives Körperbild
Vielen Jugendlichen fällt es durch häufigen Internet- und Social Media-Konsum immer schwerer, einen gesunden Selbstwert und ein positives Körperselbstbild zu entwickeln. Dieses, durch die internationale WHO-Kinder- und Jugendgesundheitsstudie Health Behaviour in School-aged Children (HBSC) bestätigte …
Mobile Vielfalt
In Österreich leben rund 1,3 Millionen Menschen mit einer Behinderung. 40 000 davon sind Mitglieder des ÖAMTC. Der Mobilitätsclub bekennt sich zu Chancengleichheit und Gleichstellung. Damit sie auch gelebt werden, setzt der Verein gezielt Aktivitäten …
Ausgezeichnetes Engagement
Im Einsatz um Inklusion und gesellschaftliche Gleichstellung von Menschen mit Behinderung zählt Marianne Hengl unzweifelhaft zu den engagiertesten Persönlichkeiten des Landes. Diese Woche erhielt die Aktivistin den Titel „Fundraiserin des Jahres“. Marianne Hengl kämpft seit …
Inklusive Lesehilfe
Die Wiener Hauptbücherei und das israelische Technologieunternehmen OrCam schließen sich in einer Kooperation zusammen, um blinden und sehbeeinträchtigten Personen einen neuartigen Zugang zu Büchereiangeboten zu ermöglichen: Die Hauptbücherei wird ab sofort mit einem OrCam MyEye …
Gut gemeint, ist nicht gut gemacht
Im Zuge des steigenden Bewusstseins für Inklusion und Barrierefreiheit sind, wenn es um die Einrichtung einer Website geht, in den vergangenen Jahren sogenannte Accessibility Overlays, vor allem bei kleineren und mittleren Unternehmen, in Mode gekommen. …
Für ein friedvolles Miteinander
Statistiken und Studien zeigen deutlich, dass Österreich ein massives Problem mit Hass und Gewalt hat. Hass vergiftet das gesellschaftliche Klima und kann zur Radikalisierung Einzelner, aber auch ganzer Gruppen führen. Hassparolen im Internet missbrauchen und …