Trotz des massiven Arbeitskräftemangels in weiten Teilen der industrialisierten Welt stehen viele Erwerbstätige unter Druck. Häufig reicht das Einkommen nicht aus, um alle Rechnungen zu bezahlen. Gute Ausbildung und viel Arbeit sind keineswegs Garantien dafür, …
Jobs mit Zukunft
Der Arbeitsmarkt ist im Wandel, das beweist nicht zuletzt das große Interesse an zukunftsträchtigen Green Jobs: Die vor einem Jahr gegründete Umweltstiftung konnte mit Mai nun den 200. Teilnehmer begrüßen. Im Rahmen dieser Stiftung, die …
Beratung vor Ort
Im vorigen Jahr wurden im Rahmen einer großen Frauenbefragung „Wien, wie sie will“ die Bedürfnisse der Wienerinnen genau erhoben. 15.500 Frauen haben dabei in mehr als 77.000 Antworten ihre Ideen, Wünsche und Bedürfnisse mitgeteilt. Im …
Vom Wert der Arbeit
Der Fachkräftemangel stellt heimische Unternehmen vor große Herausforderungen. Dabei gäbe es viele qualifizierte Menschen auf dem Arbeitsmarkt, wenn die Chancen der Inklusion voll ausgeschöpft würden. Warum es da noch jede Menge Sensibillisierungsarbeit braucht, erklärt Sabine …
Herausforderung Zukunft
„Deine Zukunft = Deine Wahl“ ist das Motto der diesjährigen BeSt³. Die österreichische Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung findet von 2. bis 5. März 2023 in der Wiener Stadthalle statt. Veranstalter der Messe sind …
Im Herzen der Wirtschaft
Anfang Februar wurde der im medianet Verlag erschienene CSR Guide 2023 im Wiener Palais Eschenbach der Öffentlichkeit vorgestellt. Die bereits 14. Ausgabe des Jahresbuchs ist das Nachschlagewerk für Österreichs nachhaltige Unternehmen und all jenen, denen …
Vielfalt als Erfolgsfaktor
Seit über zehn Jahren arbeitet Takeda mit NGOs und externen Partnerorganisationen zusammen, um Menschen mit Behinderungen oder Beeinträchtigungen eine erfolgreiche Integration in die Arbeitswelt zu ermöglichen. Mitte Jänner wurde das biopharmazeutische Unternehmen dafür mit dem …
Umbruch am Arbeitsmarkt
Die Entwicklungen der vergangenen Jahre haben den heimischen Arbeitsmarkt auf den Kopf gestellt. Und so sind Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen aktuell mit einer Reihe an Veränderungen konfrontiert. Wie Statistik Austria ermittelt hat, wurde im dritten Quartal …
Essen oder Heizen
Neue Auswertungen der Statistik Austria zeigen, was sich schon länger in der Beratung von Caritas, Volkshilfe und Arbeiterkammer offenbart: Armut betrifft immer mehr Menschen in Österreich. Mittlerweile kann sich jede*r Fünfte die notwendigen monatlichen Ausgaben …
Tendenz fallend
44.500 Euro brutto im Jahr – so hoch ist derzeit das mittlere Bruttojahreseinkommen von Beschäftigten in Österreich. Das zeigt der StepStone-Gehaltsreport 2022, für den die digitale Recruiting-Plattform rund 21.000 Datensätze ausgewertet hat. Im Vergleich zum …
Traurige Quote
Nach wie vor sind Männer in der Informationstechnologie in der Überzahl. Nur 16 Prozent der Branche sind weiblich. Doch wie kann diese Zahl erhöht werden? Darüber wurde vergangene Woche beim Forum IT diskutiert. Katharina Wohlrab, …
Moderne Arbeitswelten
Das Homeoffice und andere Formen des flexiblen Arbeitens sind im Berufsalltag in Österreich noch keine Selbstverständlichkeit. Laut einer aktuellen Online-Erhebung geben sogar 43 Prozent der befragten Arbeitnehmer*innen an, dass derzeit solche Arbeitsformen an ihrem Arbeitsplatz …