Die Ausstellung „Augenblick! Straßenfotografie in Wien“ präsentiert einen Querschnitt durch die Geschichte der Wiener „Street Photography“. Im Zentrum der Schau im Wien Museum MUSA steht der Blick auf die sich verändernde Großstadt und das Leben …
Wohin in Wien?
Konzerte, Filme, Theater oder Ausstellungen: Rudi Resch, Praktikant beim Access Guide Magazin hat recherchiert, was im Juni in der Stadt los ist: Hella Mega Tour: Anfang Feburar erschien das neue Album „Father of All …“ …
Einheit des Miteinander
Teamwork, Gruppenarbeit, Netzwerke, geteilte Nutzung von Ressourcen, Sharing und Commons, Schwarmintelligenz, Freundschaftsanfragen, Allianzbildungen und Kompliz*innenschaft. All diese Formen von Interaktion, Bezugnahme und vermeintlicher Wechselseitigkeit sind Ausdruck eines widersinnigen Verhältnisses von Individuum und Kollektiv in unserer …
Schicksal einer Flucht
Mit den Mitteln beeindruckender Animationskunst und inspiriert von der Flucht ihrer Urgroßeltern aus Odessa erzählt die Filmkünstlerin Florence Miailhe in „Die Odyssee“ eine berührende und hochaktuelle Geschichte. Im Interview verrät die Regisseurin, warum sie diesen …
Von Meidling in die USA
Das Jüdische Museum Wien widmet sich in der aktuellen Austellung der bewegten Lebensgeschichte von Stefan Edlis, der mit 16 Jahren mit seiner Mutter und seinen Geschwistern aus Wien flüchten musste und in den folgenden Jahrzehnten …
Kunst & Psychiatrie
Die galerie gugging zählt weltweit zu den bedeutendsten Präsentations- und Entstehungsorten unverbildeter, ursprünglicher Kunst mit der ihr eigenen Formensprache. Der französische Künstler Jean Dubuffet definierte diese Stilrichtung als Art Brut. Nina Katschnig leitet seit über …
Fiktion und Realität
Liebevoller Vater und wütender Hassposter: Paul ist beides, und als er im Netz bloßgestellt wird, kämpft er um seine Würde, Familie – und sein Leben. Mit der Geschichte von Paul Sarianidis gelingt Vladimir Vertlib in …
Die Suche nach Menschlichkeit
Der Menschenrechtsaktivist Ai Weiwei zählt zu den einflussreichsten Künstlern unserer Zeit. 1957 in Peking geboren, verbringt er seine Kindheit und Jugend in der Verbannung, weil sein Vater Ai Qing, einer der berühmtesten Dichter Chinas, als …
Spiegel der Seele
Für Edvard Munch war die Natur ein Projektionsraum der menschlichen Emotion. Der norwegische Maler kämpfte immer wieder mit psychischen Problemen und Alkoholismus und hielt sich deshalb wiederholt in diversen Kliniken auf. Zudem belastete ihn zeitlebens …
Chronist der Sehnsüchte
Ein Animateur im zerschlissenen, mit Schweißflecken übersäten Superman-Kostüm, der reiche, im Pool badende Russinnen unterhält. Ein uniformiertes Erschießungskommando, das zahlenden Tourist*innen den Schauer des letzten Moments auf Erden näherbringen soll. Oder Badegäste, die sich vor …
Versöhnliche Vielfalt
Superrealistische, übergroße Porträts mit Buntstift auf Holz gezeichnet oder explodierender Farbenrausch auf Karton: Das Werk von Michela Ghisetti bewegt sich spielerisch zwischen den Polen der Abstraktion und der Figuration. Die Frau und ihre gesellschaftlich bedingten …
Guter Stoff für kalte Tage
Abenteuer, Liebesgeschichten oder Spannung: Das alles bieten uns Bücher. Die Redaktion des Access Guide Magazins hat Lesetipps für die dunkle Zeit des Jahres zusammengestellt: Clemens* empfiehlt Schuld von Ferdinand von Schirach. Der Autor erzählt darin …