Eine Diamantenmine in Russland, Flüchtlingsstädte in der Sahara, Bohrinseln im Kaspischen Meer oder die Minenstadt Chuquicamata in der Atacama-Wüste: Der Fotograf Gregor Sailer erkundet mit seiner Kamera die Randzonen menschlicher Zivilisation. Der Künstler interessiert sich …
Wohin in Wien
Konzerte, Filme, Theater oder Ausstellungen: Die Redaktion des Access Guide Magazins bringt einen kleinen Vorblick auf das, was im Jänner 2023 in der Stadt los ist. Wer am besten betrügt, gewinnt: Der triumphale Erfolg seiner …
Erlesene Weihnacht
Die Feiertage rücken näher und die Zeit fürs Geschenke kaufen wird immer knapper. Wie wäre es wieder einmal mit einem richtig guten Buch? Die Redaktion des Access Guide Magazins hat einige vielversprechende Neuerscheinungen entdeckt: Das …
Wissensräume aus Zeichen
Er wurde nur 27 Jahre alt und reiht sich nahtlos in die Riege jener verstorbenen Genies ein, die ihre Nachwelt von Grund auf verändert haben: Jean-Michel Basquiat ist der erste afroamerikanische Künstler, der sich trotz …
Das Tier in Dir
Die mumok Sammlung beinhaltet knapp fünfhundert Werke, die mit Tieren zu tun haben: Mr. Bear tappt durch die Malerei, die Katze echauffiert sich in der Grafik, das Krallenwesen Griffu verteidigt sich in der Skulptur, Schlachthöfe …
Pfade der Vielfalt
Die Sammlung von Dagmar und Manfred Chobot zählt zu den bedeutendsten Schenkungen an die Wiener Albertina der vergangenen Jahre. Das Wirken der 1971 gegründeten Galerie Chobot und des Sammlerpaars ist eng mit der zeitgenössischen Kunst …
Love me Kosher
Das Jüdische Museum Wien befasst sich seit 22. Juni mit Liebe und Sexualität im Judentum. Die Ausstellung im Museum Dorotheergasse geht vom paradiesischen Zustand nach der Erschaffung der Welt aus. Besucher*innen können über die Betrachtung …
Wie es gelingt, sich selbst zu lieben
Erkenntnisse, Denkanstöße und viel Stoff zum Diskutieren. Das alles liefern die zauberhaften Märchen der Psychologin Martina Schneider. Wunderschön illustriert wurden die Geschichten für kleine und große Menschen von der Salzburger Künstlerin Luka Leben. Ein kleiner …
Bilder der Stadt
Die Ausstellung „Augenblick! Straßenfotografie in Wien“ präsentiert einen Querschnitt durch die Geschichte der Wiener „Street Photography“. Im Zentrum der Schau im Wien Museum MUSA steht der Blick auf die sich verändernde Großstadt und das Leben …
Wohin in Wien?
Konzerte, Filme, Theater oder Ausstellungen: Rudi Resch, Praktikant beim Access Guide Magazin hat recherchiert, was im Juni in der Stadt los ist: Hella Mega Tour: Anfang Feburar erschien das neue Album „Father of All …“ …
Einheit des Miteinander
Teamwork, Gruppenarbeit, Netzwerke, geteilte Nutzung von Ressourcen, Sharing und Commons, Schwarmintelligenz, Freundschaftsanfragen, Allianzbildungen und Kompliz*innenschaft. All diese Formen von Interaktion, Bezugnahme und vermeintlicher Wechselseitigkeit sind Ausdruck eines widersinnigen Verhältnisses von Individuum und Kollektiv in unserer …
Schicksal einer Flucht
Mit den Mitteln beeindruckender Animationskunst und inspiriert von der Flucht ihrer Urgroßeltern aus Odessa erzählt die Filmkünstlerin Florence Miailhe in „Die Odyssee“ eine berührende und hochaktuelle Geschichte. Im Interview verrät die Regisseurin, warum sie diesen …