Pandemie, Klimawandel und Krieg führen zu gravierenden Veränderungen in unserem Alltag und belasten unsere Psyche. Was kann uns in diesen unsicheren Zeiten psychisch stabilisieren? Darüber diskutierten Betroffene, Angehörige und Expert:innen bei der 6. pro mente …
Permanenter Kampfmodus
Für die einen ist die Journalistin und Aktivistin Alice Schwarzer eine Ikone des Feminismus, für andere ein Feindbild – besonders, seit sich die gebürtige Wuppertalerin mit einem Friedensappell an den deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz gewandt …
Tiefe Bindungen
Hunde tragen erwiesenermaßen zum Wohlbefinden des Menschen bei. Daniela Eva Rauch ist systemische Tierkommunikatorin und arbeitet sowohl in der Persönlichkeitsentwicklung als auch in der Psychotherapie tierassistiert. Im Interview gibt sie Einblicke in ihre Arbeit und die …
Hilfe zur Selbsthilfe
Die psychische Belastung von Jugendlichen ist seit der Coronapandemie stark gestiegen. Um rasch Hilfe anbieten zu können, hat die Universität für Weiterbildung Krems in Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der medizinischen Universität …
Grenzen überwinden
Helga Kukla ist überzeugt, dass viele Krankheitsursachen oftmals tiefer liegen, als Geräte oder Forschungsergebnisse zeigen können. Die Kärntner Ärztin verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz. Mit medizinischer Hypnose, Meditation und Anwendung von Kräutern nach der Lehre von …
Mehr Gelassenheit
Abschalten und Stress abbauen ist wichtig, damit sich Körper und Geist erholen können. Aber wie lässt sich das am besten in den Alltag integrieren? Die Entspannungstrainerin Eva Neumayer-Steiof gibt Tipps zum Runterschalten und erklärt, welche …
Kräuter für die Seele
Kapuzinerkresse bringt Liebe und Lebensfreude ins Herz, Hopfen schenkt Ruhe und Lavendel wärmt die Seele: Die Autorin Christiane Holler hat für zahlreiche ihrer Bücher altes und neues Kräuterwissen gesammelt und weiß, dass Heilpflanzen nicht nur …
Die Kraft der Gedanken
Autogenes Training zählt heute zu den beliebtesten Entspannungsmethoden. Entwickelt wurde es in den 1920er Jahren vom Berliner Psychiater Johannes Heinrich Schultz. Die Technik sorgt durch Selbsthypnose für einen ausgeglichenen Zustand der Seele und des Körpers. …
Die inneren Kampfkünste
Alles beginnt gut: Emmanuel Carrère erfreut sich eines gelungenen Lebens und plant ein feinsinniges Büchlein über Yoga, das er selbst seit einem Vierteljahrhundert praktiziert. Zunächst läuft noch alles bestens, doch dann überstürzen sich die Ereignisse. …
Wie es gelingt, sich selbst zu lieben
Erkenntnisse, Denkanstöße und viel Stoff zum Diskutieren. Das alles liefern die zauberhaften Märchen der Psychologin Martina Schneider. Wunderschön illustriert wurden die Geschichten für kleine und große Menschen von der Salzburger Künstlerin Luka Leben. Ein kleiner …
Unter die Haut
Auch heuer ist der Mai wieder Monat der Hautgesundheit. Damit soll die Bedeutung der Haut für Gesundheit und Wohlbefinden in das allgemeine Bewusstsein gerückt und über aktuelle Fortschritte in der Behandlung häufiger Hauterkrankungen informiert werden. …
Erst denken, dann klicken
Mimikama ist ein Verein zur Aufklärung über Internetmissbrauch und engagiert sich seit 2011 im Zeichen des Nutzer*innen-Schutzes. Im Posteingang der Rechercheplattform landen die unterschiedlichsten Anfragen: Von Fake-Shops im Internet bis hin zu Virenanhängen in E-Mails. …