Der Internationale Mädchentag am 11. Oktober, den die Vereinten Nationen 2011 ausgerufen haben, will nicht nur auf Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern hinweisen, sondern soll Mädchen in ihrer Vielfalt und Selbstbestimmung feiern. Nach neuen Prognosen von …
Vom Aufstehen
In ihrer Erzählung „Mein idealer Ort“ erinnert sich die Schriftstellerin Helga Schubert an das Aufwachen nach dem Mittagsschlaf in der Hängematte im Garten ihrer Großmutter am ersten Tag der Sommerferien: „Ich lag im Schatten, und …
Großer Verlust
Vergangenen Freitag verstarb Behindertenanwalt Hansjörg Hofer. Mit dem plötzlichen Tod des 63-Jährigen verliert die österreichische Inklusionsbewegung einen ihrer unermüdlichsten Kämpfer. Der gelernte Jurist begann seine berufliche Laufbahn 1985 im Sozialministerium. Dort führte ihn sein Weg …
Tendenz fallend
44.500 Euro brutto im Jahr – so hoch ist derzeit das mittlere Bruttojahreseinkommen von Beschäftigten in Österreich. Das zeigt der StepStone-Gehaltsreport 2022, für den die digitale Recruiting-Plattform rund 21.000 Datensätze ausgewertet hat. Im Vergleich zum …
Wo ich sein kann
Einen sicheren Hafen, eine Zuflucht zu haben, ist ein Geschenk. Wrexer* hat dieses Glück und erzählt davon: „Es gibt keinen Ort der Welt, den ich lieber besuche. Ich kann mich verstecken, wenn gefühlt die ganze …
Wissensräume aus Zeichen
Er wurde nur 27 Jahre alt und reiht sich nahtlos in die Riege jener verstorbenen Genies ein, die ihre Nachwelt von Grund auf verändert haben: Jean-Michel Basquiat ist der erste afroamerikanische Künstler, der sich trotz …
Vom Wert der Tiere
Die Rechte der Tiere finden zwar immer mehr Beachtung, dennoch wird ihr Wert sehr unterschiedlich bemessen. Für Hunde und Katzen scheuen deren Besitzer*innen oft keine Kosten. Bei Nutz, – und vor allem Schlachttieren sieht die …
Traurige Quote
Nach wie vor sind Männer in der Informationstechnologie in der Überzahl. Nur 16 Prozent der Branche sind weiblich. Doch wie kann diese Zahl erhöht werden? Darüber wurde vergangene Woche beim Forum IT diskutiert. Katharina Wohlrab, …
Auf den Hund gekommen
Mit keinem Tier verbindet uns eine engere Geschichte als mit dem Hund. Die Beziehung zwischen Mensch und Hund hat ihren Ursprung in der Domestikation des Wolfs vor mehr als 40.000 Jahren. Seitdem hat sich der …
Das Tier in Dir
Die mumok Sammlung beinhaltet knapp fünfhundert Werke, die mit Tieren zu tun haben: Mr. Bear tappt durch die Malerei, die Katze echauffiert sich in der Grafik, das Krallenwesen Griffu verteidigt sich in der Skulptur, Schlachthöfe …
Raus aus Balkonien
Neue Perspektiven auf die eigene Stadt gewinnen und Wien quasi als Tourist*in entdecken: Dazu laden die insgesamt elf Themenradwege der Stadt Wien ein. Von kurzen über mehrstündige bis hin sogar zu mehrtägigen Routen ist garantiert …
Altersarmut trifft vor allem Frauen
Der Equal Pension Day markiert jährlich den Tag, an dem Männer bereits so viel Pension bezogen haben wie Frauen erst bis zum Jahresende erhalten haben werden. Heuer fällt dieser Tag auf den dritten August. Das …