Alle 4 Jahre wird europaweit im Rahmen der HBSC Studie (Health Behaviour in School-aged Children) die Gesundheit von Schülerinnen und Schülern ab der 5. Schulstufe erhoben. Die Ergebnisse der im Schuljahr 2021/22 durchgeführten Befragung bestätigen …
Kunst ohne Grenzen
Kunst und Kultur sind wesentliche Säulen der gesellschaftlichen Entwickling. Das Recht jedes Menschen am kulturellen Leben der Gemeinschaft teilzunehmen, wurde bereits 1948 in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte formuliert. Dennoch wird Personen mit Behinderungen die …
Vom Weitermachen
Mit Mitte zwanzig stürzt sich eine angehende Juristin in die Ehe. Wenig später trennt sie sich von ihrem Mann. Dennoch gelingt es der jungen Frau ihr Studium abzuschließen. Doch statt sich wie die meisten ihrer …
Role Models
Ende Februar wurde an der FH Technikum Wien zum zweiten Mal der WeCanTech Award vergeben. Damit sollte anlässlich des von der Unesco ausgerufenen „Internationalen Tags der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft“ am 11. Februar …
Fragen der Identität
Die Kunsthalle Krems versammelt in der Gruppenausstellung „The New African Portraiture. Shariat Collections“ führende figurative Künstler:innen afrikanischer Herkunft. Sie nehmen den afrikanischen Kontinent und die Diaspora in den Blick und setzen sich mit komplexen Fragen …
Grenzen sind wie Regeln
Unsere Freiheit hört dort auf, wo sie andere Menschen verletzen könnte. Vier Teilnehmer von Eranos haben sich im Rahmen eines Schreibprojekts im Februar überlegt, was das für unser Zusammenleben bedeutet. Coach* hat Grenzen und Bedürfnisse, …
Herausforderung Zukunft
„Deine Zukunft = Deine Wahl“ ist das Motto der diesjährigen BeSt³. Die österreichische Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung findet von 2. bis 5. März 2023 in der Wiener Stadthalle statt. Veranstalter der Messe sind …
Zwischen dir und mir
Wenn es darum geht, persönliche Grenzen zu ziehen, stoßen wir nicht selten an genau diese. Dennoch ist es wichtig, sich abzugrenzen. Es schützt vor Übergriffen und erleichtert das Leben. Darüber haben Valentina und Nala nachgedacht. …
Stadt der Vielfalt
Wie kann ein progressiver Umgang mit Mehrsprachigkeit aussehen? Mit dieser Frage beschäftigt sich der diesjährige Vortragsschwerpunkt Mehrsprachigkeit der Abteilung Integration und Diversität der Stadt Wien. Die Vortragsreihe startet am Internationalen Tag der Muttersprache am 21. …
Alte Wunden
Traumatische Erlebnisse wie Naturkatastrophen, Unfälle, körperliche Übergriffe oder sexueller Missbrauch können eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) auslösen. Zu den Symptomen zählen Flashbacks, Vermeidungsverhalten oder Übererregbarkeit. Bernd Pfeiffenberger erklärt, was aus therapeutischer Sicht dabei hilft. Access Guide …
Wir sind alle Betroffene
„Wenn es um psychische Gesundheit und Krankheit geht, tun wir oft und gerne so, als ginge uns das alles nichts an. Als wären Menschen mit psychischen Erkrankungen Outlaws“, schreibt Beatrice Frasl in ihrem aktuellen Buch …
Im Herzen der Wirtschaft
Anfang Februar wurde der im medianet Verlag erschienene CSR Guide 2023 im Wiener Palais Eschenbach der Öffentlichkeit vorgestellt. Die bereits 14. Ausgabe des Jahresbuchs ist das Nachschlagewerk für Österreichs nachhaltige Unternehmen und all jenen, denen …