Gesamtgesellschaftliche Krisensituationen wie die COVID-19-Pandemie, Überarbeitung, persönliche Verluste aber auch Verlustängste verursachen großen Druck auf die Psyche jedes Menschen – Depressionen, Burnout und psychosoziale Erkrankungen sind häufig die Folge davon. Sich das einzugestehen und Hilfe …
Im Schatten von Bambi
Die Auswertung des Nachlasses von Felix Salten, der sich seit 2015 zum größten Teil im Bestand der Wienbibliothek im Rathaus befindet, hat neue Aspekte seines Wirkens, seines privaten und beruflichen Lebens in Wien und im …
Verzerrte Sicht
Wer sich viele US-amerikanische Krimisendungen im Fernsehen ansieht, unterliegt öfter und leichter falschen Wahrnehmungen hinsichtlich der Todesstrafe – und das unabhängig von Alter, Bildung und Geschlecht. Das ist das Ergebnis der Neuauflage einer Medienstudie unter …
Mädchen am Ball
Mitte Juli luden der Verein Kicken ohne Grenzen und der Kulturverein ARGE Henriette zu einem Fußballturnier für Mädchenteams. Neben vollem Einsatz wurde im Fußballkäfig am Henriettenplatz im Rahmen der Käfigkonzert-Reihe ein umfangreiches musikalisches Programm geboten. …
Inklusion auf Augenhöhe
Der Österreichische Alpenverein und MAD Coproduction luden vergangene Woche ins Belvedere 21 in Wien ein. Dabei wurden bisherige Erfahrungen und die Zukunftsvisionen des Schulprojekts „MellowYellow“ vorgestellt. Das von MAD – Verein zur Förderung von Mixed-Abled-Dance …
Wildes Wien
Bald ist der Frühling da und die Natur erwacht zu neuem Leben. Jetzt macht die Sonne wieder Appetit auf leichte Kost. In den Geschäften gibt es nun schon das erste junge Gemüse wie Karotten, Radieschen, …
Mängel bei der Barrierefreiheit
Laut Behindertengleichstellungs-Gesetz sind seit dem Jahr 2016 Diskriminierungen durch Barrieren verboten. Das bedeutet unter anderem einen stufenlosen Zugang. In der aktuellen Studie des ÖZIV Bundesverbands zeigt sich: im Vergleich zur letzten Studie ergaben sich auf …
Herzrasen
Es kommt leider immer noch vor, dass Menschen mit Angststörungen von ihrem Umfeld nicht richtig ernst genommen und mit Ratschlägen wie „Reiß dich zusammen“ abgefertigt werden. Diese Erfahrung haben einige Teilnehmer*innen von Eranos, einem Projekt …
Der Sinn des Lebens
„Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschaft macht atheistisch, aber auf dem Grunde des Bechers wartet Gott“. Dieses Zitat von Werner Heisenberg, dem Begründer der Quantenmechanik, ist das Leitmotiv von Luca Rohleders aktuellem Roman. …
Neues Serviceangebot
Auch in Zeiten des Corona-Virus ist die Gebietsbetreuung Stadterneuerung weiterhin für die Wienerinnen und Wiener da. Die Anlaufstelle für Fragen zum Wohnen, Wohnumfeld und Zusammenleben im Stadtteil ist nun online und telefonisch verfügbar. Mit wenigen …
Welthauptstadt der Musik
Ludwig van Beethoven kam im Alter von 22 Jahren nach Wien. Der Musiker, dessen 250. Geburtstag 2020 gefeiert wird, fand in Wien seinen Schaffensort sowie den Uraufführungsort der meisten seiner Werke. Auch heute zieht Wien …
Hilfe für Eltern
Anorexia nervosa (Magersucht) ist eine der schwersten psychiatrischen Erkrankungen bei weiblichen Jugendlichen. Ihre Entstehung ist durch eine Reihe von biologischen und genetischen Faktoren mitbedingt und muss frühzeitig behandelt werden. Nicht nur die Patientinnen selbst, auch …